Die meisten dieser Hotels konzentrieren sich dabei auf lediglich zwei Straßen, den Strip sowie die Fremont Street.
Im Rio All-Suite Hotel and Casino findet jedes Jahr die World Series of Poker statt.
Des Weiteren existiert in der Stadt ein Nachbau des Münchner Hofbräuhauses, das Hofbräuhaus Las Vegas.
Bis heute empfängt die Besucher der Stadt am Südende des „Strip“ das weltberühmte Willkommensschild
„Welcome to Fabulous Las Vegas“ aus dem Jahr 1959.
Genau genommen liegt der 6,8 Kilometer lange 'Strip' allerdings außerhalb der Stadtgrenzen von Las Vegas in den Vororten
Paradise und Winchester. Die größten und imposantesten Hotels der Welt befinden sich auf dieser Vergnügungsmeile, darunter viele
der 20 Hotels mit den meisten Zimmern weltweit mit zusammen über 54.500 Zimmern. Der Strip befindet sich auf dem South Las
Vegas Boulevard und beginnt im Süden am Mandalay Bay Hotel (Querstraße Russell Road), unweit des Welcome to Fabulous Las
Vegas Straßenschildes, und endet am Stratosphere Tower im Norden (Querstraße Sahara Avenue).
Viele der Hotels auf dem Strip sind Erlebnis-Hotels und weisen bezüglich der Außen- und Innengestaltung ein zentrales Thema auf.
Beispielsweise präsentiert sich das Luxor im Stil des alten Ägyptens samt Pyramide und Sphinx-Statue; vor dem Paris Las Vegas
steht eine Kopie des Eiffelturms; das The Venetian stellt die typischen Erkennungsmerkmale von Venedig nach. Weitere bekannte
Hotels am Strip sind das MGM Grand Hotel, Hotel Bellagio, Excalibur Hotel oder das New York New York Hotel. Als einziges Luxus-
Hotel auf dem Strip beherbergt das Four Seasons bewusst kein Kasino und keine Spielautomaten. Ebenfalls am südlichen Anfang
des Las Vegas Strip gelegen ist die Little Church of the West, in der sich zahlreiche Prominente das Ja-Wort gaben.
Das erste sogenannte Megaresort auf dem Strip war das The Mirage, welches 1989 eröffnet wurde. Seitdem hat der Strip dem alten
Vergnügungszentrum der Stadt, der Fremont Street, immer mehr den Rang abgelaufen. Die eigentliche Innenstadt von Las Vegas hat
erhebliche Einbußen durch den Boom am Strip erlitten. Die dortigen Kasinobetreiber haben darauf reagiert und Fassaden renoviert,
neue Attraktionen wie die Fremont Street Experience installiert und Multiplex-Kinos gebaut.
Seit dem 15. Juni 2000 ist der Las Vegas Strip durch das US-Verkehrsministerium im Rahmen des National-Scenic-Byways-
Programms als All-American Road anerkannt. Diese Bezeichnung kennzeichnet Straßen, die für sich allein betrachtet als
Sehenswürdigkeiten von nationaler Bedeutung gelten.
Anders als an den meisten Orten in den USA ist es am Strip erlaubt, Alkohol auf offener Straße zu trinken. An Feiertagen wie dem
Nationalfeiertag (Independence Day) wird dieses Recht aber eingeschränkt: Alkohol aus Flaschen oder Dosen werden dann selbst
entlang des Strips aus Rücksicht auf unter 21-Jährige nicht geduldet.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Las_Vegas_Strip
Ein Streifzug durch das nächtliche Las Vegas